Markus Witte ist als Mitbegründer von Babbel einer der Pioniere für digitale Bildung in Deutschland. Mit einem Fokus auf didaktische Grundlagen und eine gute User Experience ist es dem Unternehmen Babbel gelungen, ein erfolgreiches digitales Bildungsprodukt global auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen aus Berlin beschäftigt heute gut 700 Mitarbeiter, darunter ca. 150 Bildungsexperten.
Read More
Werner Sauter begleitet und unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung innovativer Lernkonzepte. Im upskill Podcast sprechen wir über die Zukunft von Corporate Learning und dem konzeptionellen wie strategischem Fundament. Im Kern geht es Werner Sauter dabei darum, das betriebliche Lernen in der Zukunft als Werte- und Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit zu verankern. Mitarbeiterkompetenzen werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor und müssen genauso professionell erfasst, ausgerichtet und gemanagt werden wie andere Produktionsfaktoren. Dies eröffnet für die Personalentwicklung die Chance, strategischer Partner der Geschäftsleitung für Werte- und Kompetenzmanagement zu werden.
Read More
Am 18. und 19. März hatten wir als reine Online Konferenz die upskill veranstaltet. Ein zweitägiges Event mit einer Online Konferenz und 20 digitalen Masterclasses am zweiten Tag. In der Summe mit über 1.500 Teilnehmern ein voller Erfolg und vielen learnings über die Durchführung von digitalen Events.
Gerne teilen wir unsere learnings mit unseren Leser*innen und haben dazu einfach mal ein Podcast aufgenommen. Dieses Mal mit vertauschten Rollen und Tim Heiks von eventinc stellt hier Andreas die Fragen. Viel Spaß.
Read More
Bei PWC arbeiten weltweit gut 270.000 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und dies vor allem mit Excel. Das Team der PWC Data Analytics Academy war vor diesem Hintergrund mit zwei Herausforderungen konfrontiert. Zum einen ging es darum Prozesse in der Arbeit mit Excel zu automatisieren, um insgesamt die Effizienz in der Beratung zu erhöhen. Zum anderen ging es um das wichtige Thema der Daten Visualisierung, Neuland für die internen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei PWC.
Read More
Dirk Kreuter gehört zu den erfolgreichsten Anbietern von Seminaren und Wissensprodukten in Deutschland. Früher als andere hat Dirk Kreuter konsequent auf die Entwicklung von skalierbaren Wissensprodukten durch Coachings, Seminaren und zuletzt Online Kursen gesetzt. Und verkauft diese mit großem Erfolg. Natürlich polarisiert jemand wie Dirk Kreuter. Aber es lohnt sich in jedem Fall einmal auf sein Geschäftsmodell für Digitale Wissensprodukte zu schauen. Im Podcast gibt Dirk Kreuter einen guten Einblick, mit welchen Seminaren, Coachings und Inhalten er am meisten Erfolg hat und wie er laufend neue Kunden gewinnt.
Read More
Das Berliner Startup Stackfuel hat bereits im Jahr 2017 eine e-learning Lösung für Data-Analytics und die Programmiersprache Python auf den Markt gebracht. Mit dem Programm vermittelt Stackfuel Data Skills wie Data Analytics, Data Awareness oder Data Driven Management.
Read More
Volker Zimmermann skizziert in dem Gespräch drei Anwendungsszenarien für künstliche Intelligenz im Bereich der Weiterbildung. Das erste Szenario bezieht sich auf die bessere Filterung aus einer größeren Gesamtmenge von Lerncontent. Hier kann künstliche Intelligenz dabei unterstützen, geeignete Empfehlungen in Bezug auf das Gesamtangebot von verfügbaren Lerninhalten oder Kursen auszusprechen.
Read More
Für das Präsentationstraining oder das Auftreten war früher das Feedback eines Trainers oder Coach im persönlichen Training unentbehrlich. Nun tritt das startup vCOACH mit dem Versprechen an, Feedback und Optimierung durch den Einsatz von Technologie zu automatisieren. Für das Präsentationstraining oder das Auftreten war früher das Feedback eines Trainers oder Coach im persönlichen Training unentbehrlich. Nun tritt das startup vCOACH mit dem Versprechen an, Feedback und Optimierung durch den Einsatz von Technologie zu automatisieren.
Read More
Auch die von den Jobcentern geförderten Maßnahmen in der Weiterbildung waren und sind stark von dem covid19 Lockdown betroffen. Im Podcast Gespräch mit der Fachbereichsleiterin Entwicklung Arbeitsmarktprodukte Martina Rauch erörtern wir, wie die Jobcenter im Jahr 2020 mit den Veränderungen umgegangen sind und welche Perspektiven für digitale Formate bestehen.
Read More
Wie moderiert man am besten ein digitales Live Training? Welche Vorteile haben digitale Whiteboards gegenüber dem Flip-Chart? Wie fühlt man sich wohl vor der Kamera? Im Podcast gibt Albrecht Kresse von der edutrainment company viele Tips für eine lebendige und überzeugende Präsentation in virtuellen Trainings.
Read More