Close

Abonniere den Podcast in Deinem Player:

Podcast: Wie die HASPA neue Wege im eLearning einschlägt

Immer mehr Unternehmen entdecken die Möglichkeiten, e-Learning Inhalte selbst zu produzieren. Statt kostenintensiver externer Produktion durch Agenturen oder Dienstleister nutzen die Unternehmen die internen Kompetenzen. Und sparen dabei viel Abstimmungsaufwand; denn die Kompetenzen sind ja eh im Unternehmen.

Weiterlesen »

Podcast: Zwölf Stellhebel für den Lerntransfer

Das Problem ist bekannt. Nach dem Training geht es nicht weiter und der Lerntransfer in die Praxis findet nicht in dem Umfang statt, wie mit der Buchung erhofft und bezahlt. Warum ist das so und welche Stellschrauben bestehen, um den Lerntransfer einfach zu verbessern?

Weiterlesen »

Podcast: Wie digitale Skills am besten digital erlernt werden können

Heute tauchen wir tief ein in das Trendthema Lernkohorten. Schon seit 2015 erprobt und verfeinert die u.a. von Jan Veira gegründete University4Industry das sog. “cohort bases learning”, welche in den USA schon als die vierte Welle im e-learning gefeiert wird.
Die University4Industry setzt die Methode ein, um digitale Skills in den Unternehmen auf zwei Ebenen auszubilden: Als “Digitale Grundkompetenzen” und vertiefende Kenntnisse wie z.B. Data Analytics. Die Methode beinhaltet vier Schritte: Lernen, Experimentieren, Diskutieren und Anwenden. Dies wird in einem digitalen hybriden Lernformat erreicht in dem selbstgesteuertes Lernen, moderiertes Lernen und Gruppenarbeit kombiniert werden. Im Ergebnis gelingt es den Lernerfolg deutlich zu steigern und die individuellen Fähigkeiten und Vorkenntnisse besser zu berücksichtigen.

Weiterlesen »

Podcast: Wie Unternehmen Wissensbarrieren abbauen können

Noch immer gilt für viele das Credo “Wissen ist Macht” und in den Unternehmen versuchen Mitarbeiter ihr Wissensmonopol zu halten. Aber immer wieder setzt sich in den Unternehmen die Erkenntnis durch, dass nur geteiltes Wissen dem Unternehmen hilft und Führungskräfte das Teilen von Wissen vorleben müssen, um die Betriebsziele zu erreichen. Mit Kristin Block sprechen wir über Barrieren und Werkzeuge für ein modernes Wissensmanagement im Unternehmen und wie eine offene Wissenskultur im Unternehmen etabliert werden kann.

Weiterlesen »

Podcast: Future Skills – Future Learning: Wie Unternehmen den skill gap schließen können

Die Digitalisierung hat bereits zu einem erheblichen skill gap in den deutschen Unternehmen geführt. Und die sich rasant verändernden Anforderungen bilden immer schneller neue Kompetenzfelder für die Mitarbeiter*innen. Welche Gefahren drohen dem Standort Deutschland? In der Studie “Future Skills – Future Learning” von Kienbaum Consulting und Stepstone zeigen die Autoren die Ursachen auf. Die Mehrzahl der Unternehmen hat noch keine Strukturen und Prozesse etablieren können, um die Mitarbeiter auf breiter Front durch upskilling und reskilling für die digitale Zukunft vorzubereiten. Dabei wird der Blick oft zu schnell auf das Thema IT und Data Analytics verengt; denn in Zukunft benötigen die Mitarbeiter*innen vor allem Kompetenzen in den “weichen” Skills.

Weiterlesen »

Klicken Sie auf den Button um die Inhalte von Apple Podcasts zu laden.

Inhalt laden

Wir freuen uns über Gastbeiträge

Wenn Du Interesse an einem Gastbeitrag hast, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme - am besten via LinkedIn.